Klara goes Namibia
Hallo liebe BCBler, hallo liebe Basketballinteressierten,
ich heiße Klara Engert, bin 17 Jahre alt und seit mittlerweile knapp 10 Jahren ein aktives BCB-Mitglied. Ich habe von der mix U10 an jede Jugendmannschaft durchlaufen und parallel die letzten 4 Jahre auch schon im Damenteam gespielt. Zudem habe ich mit dem Ende der Saison 2014/15 das zweite Jahr als (Co-) Trainerin unserer mix U14 und wU19 hinter mir. In den vergangenen Wochen habe ich meine Abiturprüfungen am Lloydgymnasium absolviert.
Da stellte sich natürlich die Frage: und danach? Ich habe mich für einen Auslandsaufenthalt entschieden, aber für einen mit Basketballbezug! Vor zwei Jahren stieß ich bei meinen Recherchen zu dem Thema auf die Basketball Artists School (BAS, http://isibindi.de/index.php?id=58) in Windhoek, der Hauptstadt Namibias. Es handelt sich um eine Nachmittagsbetreuung, die sich im Township Katutura befindet. Zurzeit lernen und trainieren an der BAS 30 Kinder im Alter von 11-16 Jahren, betreut von einem Projektleiter, einer Köchin, einem hauptamtlichen Trainer und zwei weltwärts Freiwilligen (www.weltwaerts.de). Die Kinder kommen aus Lebensverhältnissen, die für uns in Deutschland kaum vorstellbar sind. Manche leben in Steinhäusern, andere bloß in Wellblechhütten, viele sind Halb- oder Vollwaisen. Ihre Chancen auf Bildung sind gering, da anfangs kaum jemand von ihnen die einzige Amtssprache des Landes, Englisch, beherrscht. Daher folgt die BAS dem Motto "Education first, Basketball second" und hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Kindern nicht nur das Einmaleins des Basketballs beizubringen, sondern sie vor allem auf das Leben allgemein vorzubereiten und so ihre Chancen für ein selbstbestimmtes Leben zu steigern.
Als ich das erste Mal etwas über das Projekt las, war mir war sofort klar: DAS ist es, DAS möchte ich nach dem Abi machen! Denn hier lässt sich mein Wunsch, ein Jahr im Ausland zu verbringen, mit dem verbinden, was ich am liebsten mache, nämlich Basketball zu spielen und es anderen beizubringen. Denn eine Sache habe ich mit allen BASKids gemeinsam: die Leidenschaft für Basketball.
Zu meinen Arbeitsbereichen gehört es zum einen, die Kinder und Jugendlichen bei den Hausaufgaben zu unterstützen, ihnen Mathe- und Englischnachhilfe zu geben und sie anschließend auf dem Basketballplatz zu trainieren. Vormittags, während die Kinder in ihren normalen Schulen sind, gilt es, die Nachhilfe und Trainingseinheiten vorzubereiten sowie Material zu warten, Statistiken zu erstellen oder auch bei der Zubereitung des Mittagessens zu helfen.
Wie alle Projekte dieser Art, benötigt auch die BAS eine Trägerorganisation, die das Projekt von Deutschland aus unterstützt. In diesem Fall ist es die Organisation "Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners". (https://www.freunde-waldorf.de). Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt die Organisation finanziell in den Bemühungen, soziales Engagement in Entwicklungsländern zu fördern. Das BMZ erstattet den rund 180 deutschen Entsende-Organisationen allerdings nur maximal 75% ihrer Kosten. Daher muss jeder angehende Freiwillige zusätzlich zu seinem Engagement Spenden einwerben. Über Spenden in jeder Höhe oder auch Ratschläge oder Tipps bezüglich der Finanzierung würde ich mich ungemein freuen. Kontoverbindung: Wespa Bremerhaven, IBAN: DE64 2925 0000 1020 0119 98
Während meiner Zeit in Namibia werde ich hier auf der Website regelmäßig Berichte posten und gerne auch jedem per Mail direkt zuschicken, sofern Interesse daran besteht. Bei Fragen o.ä. kann sich gerne jeder bei mir per Mail melden (Mail-Adresse: klarae@web.de).
Vielen Dank und viele liebe Grüße,
Klara Engert
